Qbuzz, das öffentliche Verkehrsunternehmen in Groningen und Drenthe, wollte seine gesamte Busflotte für den Stadt- und Regionalverkehr in der Region elektrifizieren. Das Ziel war es, insgesamt 164 E-Busse aufzuladen: 45 Citea von VDL Bus & Coach, 59 Q-link von Heuliez und 60 Ebusco 2.2-Busse. Die Installation der Ladestationen sollte innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums erfolgen und eine Ladeschnittstelle umfassen, die zwischen den drei verschiedenen Busmarken kompatibel ist.
Das Netz der E-Busse deckt den öffentlichen Verkehr in der Stadt Groningen ab, übernimmt aber auch den Regionalverkehr. Dies bedeutet, dass Busse, die auf regionalen Linien über größere Entfernungen fahren, die Möglichkeit haben sollten, an Haltestellen unterwegs zu laden.
In nur acht Monaten wurden insgesamt 19 Ladestationen in Groningen, Emmen und Assen installiert: 15 an Bushaltestellen und vier Ladestationen in Depots. Die Installation umfasste eine Vielzahl von Bauarbeiten: Anpassung der Bahnsteige, Bau von Transformatorenstationen, Verlegung umfangreicher Kabel und Errichtung von Ladesäulen. Das Opportunity Charging ermöglicht es Bussen, die auf regionalen Linien fahren und größere Entfernungen zurücklegen, an Zwischenhaltestellen zu laden (vierzehn Ladestationen mit 450 kW und neun Ladestationen mit 300 kW). An den vier Betriebshöfen wurden neununddreißig Ladestationen mit 2x30 kW, vier mit 50 kW und elf mit 150 kW installiert.
Auf der Grundlage der Batteriekapazität der Busse, der verfügbaren Energieversorgung und der Transportstrategie entwickelte Heliox eine zukunftssichere Infrastruktur, um eine maximale Betriebszeit zu gewährleisten. Dieses Projekt verdeutlicht die Vorteile der engen Zusammenarbeit von Heliox mit allen Partnern, darunter Qbuzz, VDL, Ebusco und Heuliez. Es handelt sich um die bisher größte Einführung von Elektrobussen in einem Schritt, die die CO2-Emissionen um 90 % senken wird.