Tranzit, der öffentliche Nahverkehrsbetreiber in der neuseeländischen Hauptstadt Wellington, suchte nach einer zuverlässigen Lösung für die Schnellladung seiner zehn elektrischen Doppeldeckerbusse. Dieses Projekt sollte die erste vollelektrische Busflotte sein, die in Neuseeland in Betrieb genommen wurde, und die erste vollelektrische Doppeldeckerbusflotte der Welt überhaupt. Die vielseitige Landschaft, in der diese Doppelstockbusse eingesetzt werden, war eine Herausforderung, die es zu bewältigen galt, ebenso wie die Pionierrolle der Doppelstockladelösung.
Tranzit war an der Möglichkeit des Schnellladens interessiert, um die höchste Betriebszeit und Verfügbarkeit für ihre Flotte zu erreichen. Heliox lieferte acht Schnellladegeräte zusammen mit der Bus-Up-Lösung (auf dem Dach montierter Stromabnehmer), um die ersten doppelstöckigen E-Busse der Welt zu laden. Heliox lieferte eine Kombination aus Gelegenheits- und Nachtladungen, um die Anforderungen zu erfüllen, bestehend aus fünf Heliox FAST DC 2 x 30 kW-Ladestationen, zwei Heliox OC 450 kW-Ladestationen und ein mobiles 25 kW-Ladegerät mit einer Plug-in-Option für ultimative Flexibilität in der Werkstatt.
Die Doppeldecker mit 82 Sitzplätzen werden über Nacht im Depot mit den Heliox Fast DC (Depotlader) 2 x 30 kW-Doppelladegeräten vollständig aufgeladen, während die Batterien tagsüber mit Heliox OC (Gelegenheitslader) 450 kW an Ladestationen entlang der Strecke im vordefinierten Netzwerk nachgeladen werden.
Dieses Projekt ist ein hervorragendes Beispiel für die Stärke offener Schnittstellen und der offenen OCPP-Backoffice-Kommunikation, die Daten aus der Infrastruktur und der Elektrobusflotte sammelt.
Da die Schnellladestationen mit allen Marken und Modellen von Elektrobussen kompatibel sind, die das Opportunity Charging nutzen, ermöglicht die Lösung das Laden weiterer Elektrobusse in der Zukunft.