Wir arbeiten zusammen, forschen und sind innovativ, um intelligente Energiemanagementlösungen zu liefern, die für jeden Kunden maßgeschneidert sind und ihn bei seinem Umstieg auf nachhaltige Elektromobilität unterstützen.
Heliox bietet erstklassige intelligente Energiemanagementlösungen, die auf die sich schnell verändernde E-Mobilitätslandschaft zugeschnitten und skalierbar sind. Wir arbeiten auf eine nachhaltige Welt hin, in der ein nahtloses Ladeerlebnis für jedes Elektrofahrzeug zum Standard wird. Dies verändert die Art und Weise, wie wir unseren Alltag mit Energie erleben.
Heliox wurde 2009 gegründet und ist Marktführer bei Schnellladesystemen für den öffentlichen Nahverkehr, E-LKWs, Marine, Bergbau und Hafentechnik. Im Jahr 2017 installierte das Unternehmen eines der ersten und größten Schnellladenetzwerke Europas für die E-Bus-Flotte in Eindhoven, Niederlande, und hat in den vergangenen zwei Jahren weltweit "Modellstädte" für Energie-Ökosysteme in Den Bosch, Niederlande, Glasgow, Schottland und Montgomery County, Maryland (USA), geschaffen.
Das weltweit tätige Unternehmen hat seinen Hauptsitz in den Niederlanden und ist in Deutschland, Schweden, Großbritannien, Italien, Spanien und den USA vertreten.
Dieser Bericht gibt Ihnen Antworten darauf, wie Heliox
eine bessere und nachhaltige Zukunft vorantreibt.
Erfahren Sie, wie Heliox eine sauberere und nachhaltigere Zukunft vorantreibt.
Wir bieten Ihnen einen umfassenden End-to-End-Service vom Projektstart bis zum Abschluss sowie eine langfristige Wartung. Zusätzlich hinaus bieten wir eine intelligente Energiemanagement-Plattform.
Mobiles, schnelles und ultraschnelles Laden - wir passen uns genau Ihren Bedürfnissen an.
Wir sind der Marktführer mit 10 Jahren Erfahrung in der Installation und Wartung von Schnellladestationen.
Auf der Grundlage unserer Nachhaltigkeitsbereiche haben wir für jede der drei Motivationen klar definierte Ziele. Jedes dieser Ziele hat nicht nur ein klar messbares Ergebnis, sondern auch einen Verantwortlichen aus dem Kernmanagementteam, der sich das Ziel zu eigen macht und dafür sorgt, dass der Weg klar, greifbar, transparent und mittelfristig planmäßig verläuft.
Reduzierung des Restmülls pro Person
Bis 2025: Reduktion um 25 %
Bis 2030: Reduktion um 70 %
Die Verpackungen aller auf den Markt gebrachten Produkte sind recycelbar oder wiederverwendbar und enthalten recycelte Bestandteile.
Bis 2025: 70-80 %
Bis 2030: 90-100 %
100 % der auf den Markt gebrachten Ladegeräte können zurückgenommen und recycelt werden (nur EU)
Bis 2025: 100 %
Bis 2030: 100 %
Verwertungsquote zurückgenommener Rohstoffe/Bauteile von Ladegeräten
Bis 2025: 50 %
Bis 2030: 80 %
Absolute Reduktion CO2-Emissionen Scope 1 und 2
Bis 2025: 5 %
Bis 2030: 60 %
Reduzierung der Emissionen (Scope 1 und 2) in den Hauptmontagewerken (=Heliox Scope 3)
Bis 2025: 15 %
Bis 2030: 40 %
Kauf von Emissionsgutschriften zur Unterstützung indigener Völker und der biologischen Vielfalt für die Emissionen, die beim Transport der Produkte zum Kunden entstehen (Scope 3)
Bis 2025: 25 %
Bis 2030: 75 %
Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit
Bis 2025: 25 %
Bis 2030: 60 %
Lieferanten, die den CoC unterzeichnet haben
Bis 2025: 50 %
Bis 2030: 80 %
CMRT (Conflict Minerals Reporting Template)
Abfallströme werden bei Heliox überwacht, kategorisiert und der Restmüll in wiederverwertbaren Abfall und Abfall zur Energiegewinnung getrennt.
Jährlicher Beitrag zum Sozialfonds bei einem Nettogewinn von über 10 Millionen
Bis 2025: 50.000
Bis 2030: 100.000
Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts (gemäß Global Reporting Initiative)
Ziel: Reduzierung des CO2-Fußabdrucks als Experten
Wir beliefern mehrere E-Bus-OEMs, die Schnellladelösungen für Depots, Gelegenheitsladen und mobiles Schnellladen benötigen.
Ziel: Das Wohlbefinden der Mitarbeiter
Erreichen des Wohlbefindens unserer Mitarbeiter durch Unternehmensziele wie Sicherheit, faire und gleiche Entlohnung am Arbeitsplatz, zu denen Sicherheitsausrüstung, die Vermeiden gefährlicher Unfälle und lokale Standortnormen gehören.
Ziel: Vollständige Umsetzung der Artikel 3, 4 und 5 der UN-Menschenrechtserklärung
Das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit beginnt mit einem sicheren Arbeitsplatz. Heliox arbeitet nicht mit Lieferanten oder Partnern zusammen, die Kinder oder Zwangsarbeiter beschäftigen.
Ziel: Förderung einer integrativen Kultur
Visionen einer elektrischen Zukunft durch nachhaltige globale Lösungen, Teamgeist innerhalb der Organisation und Respekt für Vielfalt sowohl intern als auch extern sind Eckpfeiler unserer Unternehmenspolitik.
Ziel: Ein Maßstab für Qualität werden
"Qualität ist keine Handlung, sondern eine Gewohnheit."
Heliox folgt den Prozessen gemäß ISO 9001-2015 Norm.
Ziel: Integrität im Geschäftsleben
Dazu gehören die Einhaltung geltender Gesetze, Transparenz in Bezug auf persönliche und unternehmerische Interessen, fairer Wettbewerb und die Sicherstellung, dass die geistigen Eigentumsrechte von Heliox als wertvolles Unternehmensvermögen betrachtet werden.
Rückgewinnungsquote von 100 % zunächst für Produkte der Europäischen Union (End of Use) im Jahr 2025
Umfasst sowohl die Materialgesundheit als auch die Wiederverwendung des Materials am Ende seines 10-/15-jährigen Lebenszyklus.
Alle von Heliox auf den Markt gebrachten Verpackungsmaterialien sind bis 2025 zu 100 % recycelbar und/oder weisen einen recycelten Inhalt auf
Nicht nur die Recyclingfähigkeit am Ende der Produktnutzung wird überwacht, verbessert und sichergestellt, sondern auch des Ausgangsprodukts. Dies wird teilweise oder vollständig einem Recyclingprozess unterzogen, auch im Einklang mit SDG 12.
Null-Emissionen in Scope 1 (direkte Treibhausgasemissionen) und Scope 2 (indirekte Treibhausgasemissionen) bis 2025
Heliox wird sich für den Einsatz von grüner Energie zum Heizen und für eigene Fahrzeuge einsetzen und Scope-2-Emissionen durch die Nutzung von Ökostrom reduzieren. Zur Unterstützung des SDG 13 werden dieseMaßnahmen ergriffen, um den Klimawandel und seine Auswirkungen zu bekämpfen.
Soziale Fairness in der Art und Weise, wie wir Produkte herstellen und beschaffen, den Übergang zur E-Mobilität unterstützen und Möglichkeiten schaffen.
Dies beinhaltet die Arbeit an einer fairen Lieferkette durch Zertifizierung/ Massenbilanzierung (oder ähnliches), die Einrichtung eines gemeinsamen SDG-Fonds mit einem potenziellen Nutzen für 5.000 Menschen und die Gewährleistung von Bildungs-/Wissensaustauschmöglichkeiten mit Menschen mit begrenztem Zugang.
Reduzierung des Restmülls um 25% bis 2025
Abfallströme bei Heliox überwachen, kategorisieren und den Restmüll in wiederverwertbare Abfälle und Abfälle zur Energiegewinnung trennen.
Erstes Kommuniqué soll bis Ende Q1 2022 veröffentlicht werden
Danach wird Heliox sich bemühen, einen jährlichen Bericht mit transparenten Dateneinblicken auf dem Weg die wichtigsten Ziele bis 2025 zu erreichen, veröffentlichen.
Sind Sie daran interessiert bei Heliox zu arbeiten? Besuchen Sie unsere Karriereseite und sehen Sie sich unsere offenen Stellen an.
zur KarriereseiteDie Mobilität der Zukunft basiert auf schnellem Laden. Schließen Sie sich Heliox an und laden Sie noch heute mit uns auf.
Partner werden